SO ZART IST DER FRÜHLING AM MORGEN.

Nicht nur für Landeier. Ulrike Schürmann

Der Frühling an der Bergstrasse kehrt seit ein paar Wochen mit den ersten Blumengesichtern und zarten Mandelblüten ein.
Buschwindröschen, Schlüsselblumen und „Löwenzahn“ wachsen auf der Waldwiese und der Bach plätschert ins Tal. Zeit in den Tag zu starten, es gibt viel zu tun!
Ländliche Stoffwelten: Baumwollstoffe und –spitze


Der erste Kaffee draußen auf der Terrasse. Kühl ist`s noch und ich hab` kalte Füße!
Die Tasse noch nicht ganz leer und schon geht das Kopfkino los! Die ersten Überlegungen: Wo fange ich an? Löwenzahn entfernen, Hortensien umpflanzen, Laub vom letzten Herbst wegkehren?
Ordnung muss her! Denn bald ist Ostern und die Terrasse und der Balkon sind noch verwaist. Da fehlt Freude auf dem Gartentisch – Tulpen, Narzissen und die Hornveilchen in den alten Blechwannen vom Flohmarkt.

Für die ersten Frühjahrsgäste soll es drinnen und draußen gemütlich werden. Nach Frühjahrsputz kommt die wilde Lust auf frohe Farben zurück.
Die neuen Stoffe sind schon da und die ersten „Land-Hühner“ sitzen seit Wochen im Korb bereit.

Aus der Schatzkiste: „Pralle“ Hühner aus Leinenresten.

 

Meine Ostergäste sollen, wie jedes Jahr zwischen „Frühstücksbuffet mit Senfeiern, versteckten Schokoladenhasen und Schaukeln auf der Wiese “ bespaßt werden. Und der Garten ruft nach Aufmerksamkeit!

Bei all der Vorbereitung ist es zur Entspannung besonders schön, mit peppigen Gummistiefeln bis ans Knie im Garten zu wühlen … aber hoppla und ein Knack! Auf die erste Schnecke getreten. Frühjahrssport und Mord liegen da nah beisammen! In der Zugluft von der Terrasse nicken die gelben Tulpen eifrig im Glas

Der Kaffee ist kalt. Schon tragen mich neue Gedanken zu lauen Frühsommerabenden im Leinenkleid und ich träume von Picknick mit selbstgebackenen Waffeln und rot-weiß-karierter Tischdecke auf der Gänseblümchen-Wiese

Kunterbunte Stoffwelten: Alpenfeeling pur!

Hilfe, das Silberbesteck schreit nach einer Politur. Sein Glanz bleibt unerreicht auf der bunten Leinentischdecke für die Einladung am Ostermontag: Die Freundinnen zu Besuch auf Kaffee und Kuchen unterm Sonnenschirm mit stilgerechten Stoffservietten.

Ein Hoch auf mein Nähfieber im Januar: „50 Hühner auf einen Streich!“ Jetzt kann ich daraus schöpfen und alle mit einem lustigen Nest beglücken.

Jetzt noch Osterlämmchen oder einen Hefekranz backen, Eier färben, Lamm in Marinade einlegen und Erdbeersorbet vorbereiten. Die Rezepte? GEHEIM! Den Ruf einer Spitzenköchin behalte ich für mich. Denn jede kluge Frau hat ihr Geheimnis … und manchmal kalte Füße an einem Sonntagmorgen im April.

„Frischfröhlichverrückte“ Ostern wünscht Ihnen

Ulrike Schürmann